Wobei ich das für dieses Jahr gar nicht gebraucht habe.... denn ich habe meinen diesjährigen Adventskranz bestrickt (der Körper ist ein stinknormaler Styroporkranz). Bestrickt habe ich den Kranz mit einer noch in meinem Vorrat befindlichen grauen Filzwolle (Verbrauch: 150g), kraus rechts und ich finde der Kranz sieht wirklich hübsch aus.
Ich wollte ihn so naturbelassen wie möglich lassen und nicht komplett ausdekorieren, weil man sonst ja gar nichts vom Strick sehen würde, daher nur eine kleine dezente Schleife.
Das Hirschgeweih ist übrigens meine neues Errungenschaft.... schon IMMER will ich ein Weihnachtsglöckchen haben, weil es mich doch sehr an meine Kindheit errinnert. Die Kinder müssen voller Vorfreude auf ihre Zimmer, während die Eltern die Geschenke im Wohnzimmer richten. Wenn das Glöckchen aus dem Wohnzimmer erklingt, wissen die Kinder, das Christkind war da und kommen mit leuchtenden Augen heraus um zu sehen, was unterm Baum liegt.... Wie gesagt, ich wollte schon immer ein solches Glöckchen haben, aber immer wenn es mir in all den Jahren (auch schon ohne Kind) einfiel, waren sie bereits ausverkauft. Heute habe ich auch noch eines in Form eines Hirschgeweihes entdeckt, da MUSSTE ich definitiv zuschlagen.....
Ich muss sagen, so allmählich komm ich echt in Weihnachtsstimmung. Ich muss zwar immer noch den Adventskalender machen, Plätzchen backen, Geschenke kaufen/basteln und überhaupt hier mal alles dekorieren und zuvor allerdings auch noch Fenster putzen, aber wenn mich erstmal die Vorfreude gepackt hat, dann läuft das ja fast von alleine ;-)
Ob ich mit diesem Werk wohl zum heutigen RUMS darf??? Eigentlich werden da ja nur Dinge präsentiert, die man für sich - als Weib - selbst gemacht hat... ein Adventskranz ist ja dann doch etwas für die ganze Familie. Nur ganz ehrlich? Ist es das wirklich??? Also bei uns ist es wohl so, dass der Adventskranz eher was für mich ist.... würde es meinen Männern überhaupt auffallen, wenn wir keinen hätten? Hm, ich glaube nicht.... deshalb seh ich es schon als etwas an, was nur für mich ist... und deshalb auch mein Beitrag heute dort.
Wer noch mehr fürs Weib sehen will, klickt einfach *hier*

Das Glöckchen ist ja echt klasse und die Erinnerung, dass man nur nach dem Erklingen ins Wohnzimmer darf ist wunderschön. Leider geht das dank einer offenen Wohnung heute bei uns nicht mehr. Hier gehen die Jungs und ich in die Kirche und hinterher leuchtet der Baum und die Geschenke sind da.
AntwortenLöschenMein Adventskranz liegt noch in Teilen im Kofferraum, auf dem Dachboden und die Kerzen stehen noch im Laden....
LG
Annette
Ganz klasse und ich liebe es so minimalistisch und wenig kitschig mit roten Glöckchen und Bimbamborium... GANZ TOLL... Viel SPAß IM ADVENT... Liebe Grüße Doris
AntwortenLöschenLiebe Pamy,
AntwortenLöschenich bin BEGEISTERT! Sieht das mal
KLASSE aus, hätte ich niemals gedacht,
aber du hast auch die richtige, ja absolut richtige
Farbe der Wolle ausgesucht und somit passt das
super ...
Liebe Grüße
Birgit
Mit dem Glöckchen erinnerst du mich an meine Kindheit. Genau so wurde es bei uns daheim auch immer gemacht. Und das Fenster wurde geöffnet, damit ja das Christkind herein fliegen kann ;-)
AntwortenLöschenUnd nen Adventskranz fehlt bei uns auch noch. Mal schauen, ob das noch was wird. Plage mich gerade mit einer Halsentzündung rum und soll mich schonen.... :-(
Liebe Grüße
Erst vergessen: dein Adventskranz finde ich klasse! Mal was ganz anderes und was mir besonders gefällt ist, dass er ohne den ganzen Schnickschnack auskommt und doch so schön aussieht.
LöschenLiebe Grüße
Dein Adventskranz ist wunderschön geworden. Mir gefällt die einfach Deko besonders gut!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Angela
der sieht toll aus!!! ...hab ich uns letztes jahr auch gemacht :)
AntwortenLöschenlg andrea
Dein Adventskranz ist ganz außergewöhnlich, aber hübsch anzusehen.
AntwortenLöschenDas Glöckchen ist auch sehr hübsch.
LG. Mimi
ich liebe außergewöhnliche adventskalender! gestrickt sieht es einfach fantastisch aus! strahlt so viel wärme und gemütlichkeit! lg, e´va
AntwortenLöschen