*********************
Eigentlich würde man jetzt normal weiterhäkeln, also in die nächste Masche einstechen, aber dann würde man jede Runde eine Masche verlieren, da man ja eine Masche übersprungen hat.

Weitere laden...
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.
Speicherung der IP Adresse
Unsere Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Abonnieren von Kommentaren
Als Nutzer der Seite können Sie nach einer Anmeldung Kommentare abonnieren. Sie erhalten eine Bestätigungsemail, um zu prüfen, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
Sie können diese Funktion jederzeit über einen Link in den Info-Mails abbestellen.
Wieder was gelernt! Jetzt kann ich schlafen gehen ;)
AntwortenLöschenHerzlichst
yase
Liebe Pamy,
AntwortenLöschendas ist ja ganz einfach, wenn mans eben weiß.....Danke!!
Ganz liebe Grüße,
Karin
Liebe Pamy, toll - deine Anleitung! Landet sofort auf meiner Pinterest-Pinwand :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Angela
jaja, das ist ja sooo einfach :-) ich möchte gar nicht an meinen ersten Versuch denken * lach *
AntwortenLöschenvielen vielen lieben dank für die Anleitung!!!
ich werde heute Abend gleich mal schauen, ob das auch so klappt, wie Du Dir das vorstellst * grins *
Viele Grüße
Ines
bin total begeistert über die Anleitung hatte immer Schwierigkeiten dabei,Vielen lieben Dank eine Oma
AntwortenLöschenWarum hab ich deine Anleitung eigentlich nicht schon eher gefunden? das hätte mir viel Auftrennen erspart! Danke, dass du das mal so deutlich erklärt hast, dass man es wirklich sieht und versteht. Genaus das, worauf ich Häkellegasteniker die ganze Zeit gewartet hab.
AntwortenLöschenLG
Karin
Oh wie cool, das wollte ich schon immer können!
AntwortenLöschenMuss ich unbedingt ausprobieren, ich glaube, heute abend ist Häkelzeit.
Liebe Grüße,
Ida
♡-lichen Dank. Du hast es so einfach und verständlich erklärt.
AntwortenLöschenSuper, habe nach vielen Anleitungen geschaut, aber das war die erste, die total einfach und verständlich war. Jetzt sehen die ersten gestreiften Mützen von meinen Kindern toll aus. Ganz lieben Dank dafür!
AntwortenLöschenDas ist eine wunderbare Anleitung für Farbwechsel, denn da gibt es immer wieder Probleme und es ist nur ein kleiner Trick. Gewusst wie!!!!! Danke danke danke! Jetzt habe ich aber auch noch eine Frage: wie geht man bei festen Maschen in Runden häkeln, aber einfarbig vor? Geht der kleine Trick genauso (zweite Masche einstechen)? Habe nämlich immer eine kleine ärgerliche sichtbare Naht in der Rund. Damit ist immer trennen, trennen, angesagt Würde mich über einen kleinen Tipp freuen!. Im Voraus vielen Dank!
AntwortenLöschenGern geschehen!
LöschenMit gleichfarbiger Wolle - sprich ohne Farbwechsel -kannst Du natürlich genauso Deine Runden schließen, wenn Du nicht in Spiralrunden häkeln möchtest. Damit Du das Ende der einer jeden Runde erkennst, solltest Du Dir allerdings immer einen Markierungsfaden einlegen.
LG
Pamy
Vielen Dank für den Hinweis, werde es gleich ausprobieren und hoffe,daß es bei mir nun endlich mal klappt! Kleiner Tipp großer Erfolg. Danke!!
AntwortenLöschenEine wunderbare Anleitung dieser Farbübergang. leider entsteht bei mir immer eine Art Verdickung am Rundenanfang und somit eine etwas sichtbare Naht. Irgendetwas geht schief. Muss es nochmal in aller Ruhe versuchen, oder ich habe einen Klemmer beim Denken. Gibt es auch solch einen tollen Hinweis für den Beginn in Runden häkeln mit Fadenring. (6feste Maschen u. KM oder 5 feste Maschen und Kettmasche als M zählen) Jedenfalls entsteht immer ein dickerer Übergang bei mir . Was mache ich blos falsch. bin manchmal am Verzweifeln. Vielleicht bekomme ich jetzt etwas Hilfe und ich schnalle es mal. Wäre ganz prima.
AntwortenLöschenOh lieben Dank für deine Anleitung. Ja das kann ich gut gebrauchen, denn der Farbwechsel klappt bei mir noch nicht so gut und es ärgert mich jedes Mal.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Filia
soweit habe ich das auch verstanden. Aber,wie kann ich verhindern,das die einzelnen Runden wieder aufgehen??? :/
AntwortenLöschenHallo Carolin,
Löschendas geht eigentlich nicht auf. Du legst den Faden, den Du nicht brauchst einfach zur Seite und nimmst ihn wieder auf, wenn Du die Farbe wieder benötigst. Am Schluss musst Du alles verwahren und das hält dann auch ;)
LG,
Pamy
Vielen Dank für dieses schöne Tutoral; das probiere ich bei der Tasche, die ich gerade angefangen habe und in Streifen häkeln möchte, mal aus. Mein Rundenübergang wurde bisher immer ziemlich murksig, so dass ich bei einer ähnlichen Tasche, die ich schon gehäkelt habe, die Rundenübergangsnaht mit einer gehäkelten Blende abgedeckt habe ;).
AntwortenLöschenAlso vielen Dank nochmal!
Viele Grüße;
Anja
Ich habe dies ausprobiert, aber leider gibt es bei mir (vielleicht ist es aber auch normal so) auf der Rückseite dann eine eigenartige Naht und es fühlt sich auch dicker an, weil man ja eine Masche überspringt am Anfang, dadurch wird es irgendwie dort wulstig. Gibt es eine Variante, bei der man dieses Problem nicht hat oder mache ich etwas falsch?
AntwortenLöschenHallo, ich mag deine Anleitung doch versteh ich nicht ganz was mit der Schlaufe von der Kettmasche passiert...auf dem Bild ist dann plötzlich die Luftmasche von der weißen Wolle, doch wo ist die grüne Kettmaschen Schlaufe geblieben? Kannst du mir vllt weiterhelfen? Und ich bin noch Anfänger, somit entschuldige die wahrscheinlich nicht ganz korrekte Sprache ;)
AntwortenLöschen