Freitag, 11. Mai 2018

{Nähliebe} Ich hab mir da mal eine Bluse genäht



Ich bin ja ein absoluter Blusenfan. Blusen gehen nämlich immer und kleiden einen einfach gleich viel eher, als das ein T-Shirt, Pulli oder sonst waskann. Büro- und freizeittauglich zugleich. Im Winter ne Weste und ein Schal drauf, auch das geht super und so wimmelt es in meinem Kleiderschrank nur so von Blusen in allen Farben und Formen. 

Was ich bisher noch nicht gewagt habe: mir selbst eine zu nähen. Über diesen Schatten bin ich nun einfach mal gesprungen und hab mir eine genäht. Nach kurzer Suche wurde ich dann sogar relativ schnell fündig und ich hab mich für eine Allie von Pattydoo entschieden. Mir hat nämlich besonders die Schlichtheit und die Variatonsmöglichkeiten mit zwei verschiedenen Kleidern gut gefallen. Außerdem fand ich auch den Schlitz am Rücken und das mit Belegen gearbeitet wird, so schön. 



Da ich jedoch befürchtet habe, dass ichs beim Erstversuch versaue, hab ich mir nicht gleich nen teuren Blusenstoff gekauft, sondern erstmal geschaut, was ich noch so im Stoffregal habe. Ist ja nicht so, dass dort gähende Leere oder gar ähnliches herrschen würde und so lag da einer, den ich eigentlich schon immer zu ner Bluse vernähen wollte. Der hätte zum Glück auch keine 10cm kürzer sein dürfen, hat ganz genauso gepasst, als habe er nur auf diesen Einsatz gewartet. 

Blöderweise habe ich beim Zuschneiden irgendwas verhunzt, das hat sich dann im kompletten Nähvorgang gerächt. Da ich wirklich den letzten Zentimeter Soff aufgebraucht hatte, war da auch nix mehr mit nachschneiden. So hat sich dann auch ständig dieser Fehler bemerkbar gemacht und ich musste wieder irgendwas ändern, raffen oder sonst irgendwie improvisieren. Das hat mich schon ziemlich an meine (nervlichen) Grenzen gebracht. Auch, dass der Stoff ständig verrutscht ist, naja, ist ja auch kein Wunder, wenn man beim 1. Blusennähversuch gleich die Königsdisziplin mit Viskose wagt. Aber als ich endlich fertig war und das gute Stück zum ersten Mal anhatte, war ich so verliebt in mein neues, endlich auch mal selbstgenähtes Blüschen, dass sich alle Mühen und Fluchanfälle zwischendurch echt gelohnt haben. 


Als Nächstes will ich mir mit dem Schnitt ein Kleid nähen, und zwar das Modell mit dem angesetzten Rockteil, bei dem ich planen, einen ganz leichten und hellen Jeansstoff zu verwenden. Das verrutscht mir dann auch nicht und den Fehler mit der abgeschnittenen Ecke passiert mir dann auch nicht mehr. Hätte das hiesige Stofflädchen heute aufgehabt, hätte ich sicher gleich 2 Meter von solch einem Stoff mit nach Hause geschleppt ;). 

Muss ich halt Montag hin. Wenn das nicht das ein oder andre neue Schwimmbadkleidchen gibt, weiß ich auch nicht. Hach.... da freu ich mich jetzt schon drauf. 

Hab ein feines Wochenende
+++
Pamy

Freitag, 4. Mai 2018

{Foodlove} alte Liebe rostet nicht: Griesbrei








Neulich hab ich irgendwo bei Insta auf irgendso ner hippen Ernährungsseite etwas gesehen, dass ich ja schon schier vergessen hätte: Griesbrei. Den gabs bei mir in meinen jungen und zu den weder noch liiert geschweige denn verheiratet Zeiten wirklich ständig. Geht schnell, schmeckt und ist auch noch schön süß. Männer mögen das ja nicht so gerne (zumindest meine beiden nicht) und irgendwie ist dieses Gericht bei mir immer weiter in Vergessenheit geraten.

Bis ichs eben die Tage wieder gesehen habe. Wobei ich da ja schon schmunzeln musste. Bei mir ist Griesbrei einfach nur: Weizengries in leicht gezuckerter Milch aufkochen und fertig. Der Griesbrei, den ich da gesehen habe, war vollgestopft mit verarbeiteten Lebensmitteln, weiß nicht mal mehr, ob da überhaupt echter Gries mit drinne war vor lauter Eiweißersatzprodukten und sonstigem Superfoodgedöns. 




Und dann am Ende noch der Hashtag #eatclean. Ich frag mich ja schon, ob manch ein Superfoodblogger überhaupt nen blassen Schimmer davon hat, WAS eigentlich eatclean ist. Für mich ist dieses sogenannte reine Essen einfach alles, was nicht künstlich hergestellt wurde, sondern in seiner Urform von mir selbst weiterverarbeitet wird. Also wenn ich einen Kartoffelbrei haben will , nehme ich dazu Kartoffeln, koche diese weich, gebe warme Milch, Butter, Salz und Muskat dazu und fertig ist mein Kartoffelbrei. Dazu brauche ich dann weder irgendwelche Flöckchen mit Eiweißpulverzeug und was auch immer. Egal ob das dann superhealthy, vegan oder was auch immer ist oder eben vielleicht auch nicht. Das ist zwar dann vielleicht ein bisschen oldschool, aber dafür echt und rein und nix, das im Labor künstlich erschaffen wurde. Ich kann mir eben nicht vorstellen, dass solche verarbeiteten Lebensmittel am Ende gesünder sein sollen. Ob das jetzt unbedingt diättauglich ist, sei natürlich mal dahingestellt, aber zur Not kann ich immer noch den Zucker weg lassen oder beim Kartoffelbrei eben ein bisschen weniger Butter nehmen. Letztendlich liegt alles eh immer in Maß und Ziel und vor allem geht es um eines: um den Genuss und das kann man bei Griesbrei eben ganz arg viel, weil es zu den absoluten Soulfood-Gerichten gehört. Noch ein paar Früchte dazu, dann wird es noch leckerer und natürlich auch noch ein bisschen gesünder. 



Wenn dann noch ein frisch gepflückter Fliederstrauss in meiner Vase auf meinem Esstisch steht, dann schmeckt es sowieso nochmal gleich doppelt so gut. Alleine dieser Duft. Mal sehen, wie lange dieser hält. Letzte Woche musste ich ja dank Christels Post voller Erstaunen feststellen, dass ich in Sachen "Flieder in der Vase" wohl bisher alles falsch gemacht habe, was man nur so falsch machen kann. Nun hab ich mich strikt an den 6-Punkte-Plan gehalten und bin gespannt, ob der Strauss nun ein paar Tage länger frisch hält als sonst. 



verlinkt: FridayFlowers

Hab ein schönes Wochenende

+++
Pamy




Montag, 30. April 2018

{Fotografie} geliebte Käferperspektive



Im nächsten Leben werde ich ein Käfer, dann hab ich immer solche Aussichten ;)
 
Solche Fotos entstehen übrigens, wenn man das Wetter spontan nutzt und die Maitour einfach um zwei Tage vorverlegt. Gestern war es schließlich besser als für morgen gemeldet und manchmal muss man eben die Feste feiern, wie sie fallen.
 
Sollte es morgen wider Erwarten doch noch gut werden, wird dann halt eben nochmal gelaufen.
 
 
In diesem Sinne wünsche ich Dir morgen einen schönen 1. Mai
 
+++
Pamy

 
 

Donnerstag, 26. April 2018

Meine April-Reste


Kaum zu glauben, dass der April jetzt auch schon wieder so gut wie gelaufen ist. War nicht gerade erst Silvester? Und jetzt schon wieder fast das halbe Jahr vorbei???? Naja ok, das dauert zwar noch zwei Monate, aber was sind in Anbetracht dieser Tatsache denn schon 8 Wochen? Manchmal ist es echt nicht zu fassen, wie schnell das alles geht und wie schnell man dann eigentlich auch schon wieder auf den nächsten 31.12. zurast. 

Umso lieber nehme ich mir dann zumindest einmal im Monat die Zeit, mir meine Fotos der letzten 30 Tage anzuschauen und sie zu ner Collage zusammenzusetzen, natürlich immer nur aus Fotos, die es sonst noch nicht in den Blog geschafft haben. Über den "Klappladenfund" in meiner Mittagspause hab ich mich übrigens besonders gefreut. Wie oft bin ich schon -anscheinend völlig blind- daran vorbeigelaufen ohne zu sehen, welch hübsches Fotomotiv das doch wirklich ist. Ich war tatsächlich ganz entzückt ;)... aber auch die andren Motive haben es mir diesen Monat besonders angetan.
 

Höchst sommerlich kam der April schließlich auch daher, was definitiv mehr als toll war. Allerdings bedeutet das auch (zumindest meinte das neulich ein Meteorologe), dass der Mai dann vermutlich nicht so prickelnd wird. Man könne es nicht zu 100% sagen, aber die Wahrscheinlichkeit, für Suddelwetter, wenn der April so gut war, sei dann wohl ziemlich hoch. Nicht sehr erbaulich, aber man kann ja mal hoffen, dass er sich getäuscht hat. Denn immerhin haben wir im Mai viel vor. Urlaub zb. und da mag ich auf gar keinen Fall schlechtes Wetter haben. Ach was freu ich mich da jetzt schon drauf, denn wie lange will ich schon nach Holland (das letzte Mal ist 25 Jahre her) und endlich wird dieser Traum wahr. Nach Nordholland ans Meer - da wo ich gefühlt irgendwie heute schon hin gehöre.

Nun gut, das ist zwar erst Ende Mai soweit und dauert somit noch ein bisschen, aber Vorfreude ist immerhin die schönste Freude. 

 
 
verlinkt: Monatscollage
 
 
+++
Pamy


Dienstag, 24. April 2018

{Foodlove} Neuer Lieblingskuchen - herrlich saftiger Zitronenkuchen -



Der Herr Sohnemann weiß ja meistens schon ganz genau was er will. Und ein gutes Gedächtnis hat er zudem auch noch. Nun kam er letzte Woche an und fragte mich, ob ich noch wisse, welchen Kuchen er da im letzten Jahr (-im Juni!!!!-) auf dem Fest XY gegessen habe und dass ich diesen unbedingt auch mal backen soll. Einen Zitronenkuchen. Ich dachte noch "hä"? Mein Sohn will Zitronenkuchen, obwohl er Zitronen hasst? Felsenfest hat er dann behauptet, dass sei sein Lieblingskuchen (aha) und büdde büdde büdde, mach mir bitte auch mal so einen. Und büdde büdde auch unbedingt wie der damals mit ner dicken fetten (Zitronen-)Zuckergussschicht überzogen.
Also gut, nichts leichter als das, dann hab ich ihm eben diesen Kuchen gebacken, er wurde auch als mindestens genauso gut als der auf dem Fest bezeichnet, als neuer Lieblingskuchen ausgerufen und leergefuttert ist er mittlerweile auch schon. Aber ich muss sagen, er war auch wirklich fein... herrlich frisch und bei dem gigantischen Wetter entsprechend passend und sehr saftig.

Hier das Rezept:
Zutaten:
4 Eier
150g Zucker
1 P. Vanillerzucker
250g Margarine
1 Prise Salz
300g Mehl
1 P. Backpulver
75ml Milch
1 unbehandelte Zitrone
250g Puderzucker
 
 
Zubereitung:
Den Backofen (Umluft: 160 °C) vorheizen. Kastenform fetten und mit Mehl bestäuben. Die Schale einer Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen.

Die Eier schaumig schlagen und Margarine, Zucker und Vanillezucker hinzugeben und ebenfalls gut verrühren. Zitronenabrieb und die Hälfte des Zitronensafts unterrühren, der restliche Saft wird für die Glasur benötigt.

Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz gründlich vermischen und im Wechsel mit 75 Milch unter den Teig rühren. Teig in die vorbereitete Kastenform füllen und den Zitronenkuchen im vorgeheizten Ofen ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Für die Glasur 4-5 EL Zitronensaft und 250 g Puderzucker zu einer dicken, glatten Masse verrühren und über den Zitronenkuchen verteilen - fertig ist ein saftiger Zitronenkuchen für die Kastenform












 





Und tatsächlich sehr lecker. Ich gehe davon aus, dass es diesen Kuchen bei uns -gerade an den warmen Tagen- jetzt bestimmt auch öfter gibt. Wenn ich überhaupt Zeit zum Backen habe.... immerhin macht am Wochenende das Freibad auf und wenn uns das Wetterchen hier weiter so verwöhnt, dann werd ich in nächster Zeit wohl nicht viel zu Hause sein ;)

In diesem Sinne wünsche ich Dir einen tollen Dienstag.


verlinkt: Creadienstag


+++
Pamy


Dienstag, 17. April 2018

{Creadienstag} Papierschöpfen




Einmal im Monat bieten ein paar Freundinnen und ich ein kreatives Angebot in unserem Mehrgenerationentreff an. Da gibt es dann beispielsweise Basteln mit Kindern, Nähcafe, Upcycling und solche Dinge. Gemeinsam kreativ zu sein macht einfach unglaublich viel Spaß und verbindet. Dank Pinterest gehen uns zum Glück nie die Ideen aus und zudem ist es oft so, dass einem während des Tuns soviele zusätzliche Sachen zu dem angebotenen Thema einfallen, dass man dies beim nächsten Mal am Liebsten gerade nochmals anbieten möchte.

Letzte Woche hieß es dann Papierschöpfen... eine echt tolle Sache. Ich kannte es nur von einem Mittelaltermarkt, der bei uns in der Nähe immer nur alle 5 Jahre stattfindet und einfach sensationell ist. Da haben es die Kinder an einem Stand ausprobiert und ich hab damals ein paar neugierige Fragen an die Dame dahinter gestellt.

Dass wir das dann vielleicht auch mal selber machen, hätte ich damals auch nicht gedacht. Auf jeden Fall haben wir uns zunächst erst einmal hier die entsprechenden Rahmen bestellt.


Am Tag vor dem eigentlichen Event haben wir uns dann getroffen, um den Papierbrei anzusetzen, am Besten nimmt man dazu  ein paar alte Zeitungen. 8 Doppelseiten (in 3cm große Stücke reißen) auf 3 Liter Wasser. Das Ganze lässt man über Nacht stehen, will man dagegen direkt loslegen, übergießt man das Papier mit 3 Liter kochendem Wasser. Die entsprechenden Farben erhält man durch das Zutun von Servietten. Das Ganze muss man dann mit dem Mixer durchpürieren und stehen lassen. Am nächsten Tag nimmt man 3 x 0,5l der Masse und löst sie in einer Wanne mit ca 25l Wasser auf - das ist die Schöpfmasse.... Wird der Papierbrei im Wasser durch das bereits geschöpfte Papier weniger, muss man immer wieder von dem Brei nachgeben.

Geschöpft wird dann mit dem Rahmen, man benötigt weiter viele Handtücher, Vliese, einen Schwamm zum Trockentupfen und ein Auswellholz und vor allem: gutes Wetter, damit man das alles draußen veranstalten bzw. auch aufhängen kann. Leider haben wir den einzigen Regentag der Woche erwischt und mussten alles drinnen machen, was ne ganz schöne Sauerei ergab und die Papiere sind auch nicht getrocknet. Aber gut, so ist das dann eben manchmal. Jeder hat dann seine Sachen mit nach Hause genommen und eben dort dann nochmal aufgehängt. 


Während des Schöpfvorgangs kann man zudem noch Blumensamen (beispielsweise für Samenpapier) oder zu Dekozwecken Glitzer, Gräser, Blumen oder was auch immer mit hinzugeben. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Nach dem Auslösen. Auswellen, Aufhängen und Trocknen lassen. Danach kann man das Papier beschreiben, Karten draus basteln, Anhänger gestalten oder was auch immer. 

Ich selbst habe mein mit Samen getränktes Papier später ausgestanzt, so hab ich hübsche Samenpapiere, die sich nun super toll verschenken lassen. 




Die Papierschöpfaktion hat uns -und hoffentlich auch allen Teilnehmer- superviel Spaß gemacht und vor allem freue ich mich darüber, dass wir uns die Rahmen privat angeschafft haben. So konnte jeder von uns den nun ganz neu erstandenen Papierschöpfrahmen mit nach Hause nehmen und das Ganze -wenn das Wetter dann auch passt- nochmal draußen im Garten veranstalten. Da freue ich mich jetzt schon drauf.


Falls Du aus der Nähe bist und auch mal Lust hast, bei uns reinzuschauen, am 18. Mai gibt's wieder ein Nähcafé und da nähen wir  dann mit Kindern ein Nackenkissen. Hier geht's zu den Infos und zur Anmeldeadresse.
Hab nen tollen Tag
+++
Pamy

Montag, 16. April 2018

{Fotografie} Frühlingsgefühle





Ich weiß gerade nicht, was gerade mehr explodiert: die Natur oder mein Handyspeicher, weil ich ausm Bildermachen vor lauter Begeisterung gar nicht mehr herauskomme. 

So schön, wenn alles erwacht.................
+++
Pamy

Sonntag, 15. April 2018

Ein Tag so ganz nach meinem Geschmack






Heute war ein echt herrlicher Tag. Und nicht nur des Wetters wegen. Ich hatte nämlich sturmfrei, da sich meine beiden Männer zum Männerausflug ins große badische Fußballstadion verabschiedet haben. Somit hatte ich Zeit nur für mich und durfte diese demnach genau so verbringen, wie es mir beliebte. Ein Traum. Nur was macht man damit?

Ich entschied mich zunächst fürs Kuchen backen, um diesen danach auf der bisher -aus Zeitgründen- kaum genutzten Terrasse zu verköstigen. Da ich deshalb nicht ewig in der Küche herumstehen wollte, entschied ich mich bei der Rezeptwahl für den sogenannten schnellsten Kuchen der Welt. Kennst Du den schon?

Man benötigt: 
4 Eier
1 Becher Joghurt (150g)
2 Becher Zucker
1 Becher Öl
4 Becher Mehl
1 P. Backpulver

als Maß nimmt man einfach den Joghurtbecher (ein 200g Becher funktioniert übrigens genauso gut)
Alle Zutaten verrühren und im vergeheizten Backofen bei 180°C für 1 Stunde backen. 






Um das Ganze -ist ja nur ein Grundrezept und daher in alle Richtungen abwandelbar- ein bisschen aufzupeppen, hab ich noch ein paar Kirschen und Schokostreusel in den Teig gegeben. Statt einen Guss habe ich (weils eben auch schneller geht) den fertigen Kuchen einfach nur mit Puderzucker bestäubt und Sahne dazu.... ein Träumchen. Durch den Joghurt herrlich saftig und frisch und vor allem aber auch nicht allzu süß.

Nachdem mir gestern noch ne Freundin ein Buch gegeben hat, mit dem Hinweis, dass ich das unbedingt lesen sollte, sie selber habe es an einem Nachmittag verschlungen und danach sogar geweint, hab ich mich so in die Sonne gesetzt. Mit Kaffee, Kuchen und eben besagtem Schmökerwerk. Mir ging es der Freundin übrigens ganz ähnlich - das Buch hat mich von Anfang an so gefesselt, dass ich es bis zum Schluss direkt fertig gelesen habe. Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer heißt das gute Stück und es geht um eine Liebesgeschichte, die die beiden Protagonisten zufällig über ne falsche Email zusammenführt und entsteht, ohne dass die beiden sich je treffen Auf einem schmalen Grat zwischen totaler Fremdheit und unverbindlicher Intimität kommen sich die beiden immer näher. Ein spannendes Thema in der heutigen Zeit und des Lebens 2.0 wie ich finde und daher ein absoluter Lesetipp! 



Und so las ich und las ich und rucki zucki war ich durch. Geweint wie meine Freundin hab ich zwar am Schluss nicht, aber ich weiß nicht, ob ich den zweiten Teil auch noch lesen möchte oder ob ich die Geschichte für mich nicht lieber so stehen lasse. 

Jetzt gibts noch den Tatort und dann geht er zu Ende, dieser herrliche Tag. Auf ne gute nächste Woche, wie man so liest, soll das Wetterchen ja weiter so traumhaft bleiben. Und das nächste Buch liegt auch schon bereit und will gelesen werden. ;)



Gehab Dich wohl!
+++
Pamy

Samstag, 7. April 2018

Samstagsplausch





Na, wer hätte das gedacht? Ich vermutlich am Allerwenigsten. Morgen geht mein Sohn zu seiner 1. heiligen Kommunion und ich sitze da, mit nem Kaffee vor mir und habe sogar noch Zeit, beim heutigen Samstagsplausch vorbeizuschauen. Zeitmanagement ist halt einfach alles. 

Das sage ausgerechnet ich? Äh nein. Eher nicht. Normal bin ich ja komplett das Gegenteil, völlig chaotisch, alles immer auf den allerletzten Drücker, um dann  irgendwann total abgehetzt und noch gestresster irgendwo aufzukreuzen. Und wenn ich überlege, dass ich heute vor einer Woche noch keinen blassen Schimmer hatte, wie die Tischdeko überhaupt aussehen soll (was mal wieder typisch war), bin ich echt happy, dass nun alles so gut geklappt hat. Die Kuchen sind gebacken, die Kleider hängen frisch aufgebügelt am Schrank und auch so ist alles erledigt. 

Im gerichteten Saal ist auch alles so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe und nix ging (zumindest bisher) schief. Nun können die Gäste, das Essen und der Kuchen kommen. Aber erst morgen, wenn es dann auch wirklich soweit ist. 

Ich werde jetzt daher noch ne kleine Bloggerrunde drehen, mir dabei nochmal nen Kaffee rauslassen und vielleicht sogar noch ein bisschen was stricken. Irgendwie trau ich diesem Frieden ja nicht. Irgendwas hab ich bestimmt doch noch vergessen - und spätestens morgen früh bricht dann das sonst gewohnte Chaos aus. Deshalb genieße ich jetzt lieber im voraus meine Zeit;)

In diesem Sinne wünsche ich Dir ein schönes stressfreies Wochenende
+++
Pamy




Sonntag, 1. April 2018

Frohe Ostern



Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest und hoffe, dass Du es im Kreise lieber Menschen und vor allem auch bei gutem Essen verbringen kannst. 

Wir selber sind heute bei meinen Eltern und morgen bei meinen Schwiegereltern, d.h. meine Vorbereitungen konnten sich daher einigermaßen im Rahmen halten. Selbst das Färben der Ostereier verlief hier ziemlich spontan und wurde erst gestern  mit ner Freundin auf die Schnelle erledigt, da ich aufgrund unseres Urlaubs mal wieder ziemlich kurzfristig mit allem dran war (wobei ich ja generell auch so immer alles erst auf den letzten Drücker mache). 

So habe ich die Farben ebenfalls erst gestern gekauft und mir blieb nix anderes übrig, als jene welche zu nehmen, die im Laden noch übrig waren. Und so kam ich an Schütteleierfarben - kannte ich vorher auch noch nicht. D.h. man gibt die Färbefarbe auf den ebenfalls in der Verpackung vorhandenen Reis und schüttelt diese zusammen mit dem Ei in kleinen Döschen und schüttelt diese. Dies kann man auch in mehreren (Farb)-Schichten machen. Ich finde, das Ergebnis kann sich echt sehen lassen und das machen wir sicher auch mal wieder auf diese Art und Weise. 

Gebacken haben wir dann auch noch und zwar mal wieder die Hefeosterhasen von hier, die haben es nur leider nicht mehr aufs Bild geschafft, weil ich sie schon entsprechend verräumt und für die Nestchen gerichtet habe. Nicht sehr fotogen, aber auch nicht schlimm, sehen diesmal ja auch nicht anders aus als beim letzten Mal. 

So hab ein schönes Fest
+++
Pamy